banner
Heim / Nachricht / Wissenschaftler planen den Handel
Nachricht

Wissenschaftler planen den Handel

Jan 27, 2024Jan 27, 2024

Autos. Toaster. Büroklammern. Die Gebäude, in denen wir leben, und die Maschinen, die wir verwenden, basieren auf einer der umweltschädlichsten Industrien der Welt: Stahl. Die Herstellung der Eisenbasislegierung ist für etwa 7 bis 9 Prozent der vom Menschen verursachten Kohlendioxidemissionen verantwortlich. Laut einer neuen Analyse erfordert die Verpflichtung zu emissionsfreiem Stahl jedoch auch die Verpflichtung, insgesamt weniger Stahl zu verwenden.

In einem in Nature Sustainability veröffentlichten Artikel schreiben Experten, dass emissionsfreier Stahl zwar in greifbarer Nähe sei, dafür aber große Kompromisse bei der Produktionskapazität erforderlich seien.

Die meisten modernen Stahlwerke erfordern Koks, ein Kohlenebenprodukt, das die Öfen antreibt, in denen Eisenerz in Stahl umgewandelt wird. Daher ist es eine Hauptemissionsquelle. Doch obwohl emissionsfreier Stahl benötigt wird, um den vom Menschen verursachten Klimawandel einzudämmen, ist den Autoren zufolge immer noch unklar, ob dieses Ziel erreichbar ist und wie sich zukünftige Klimapolitiken und Herstellungsprozesse auf die Versorgung auswirken würden.

Als Beispiel nannten die Forscher Japan, das sich verpflichtet hat, bis 2050 keine Emissionen mehr zu verursachen. Doch das erforderliche strenge CO2-Budget könnte die Stahlproduktion drastisch reduzieren, schreiben sie, so dass die Menge an hochwertigem Stahl, die für die Automobilproduktion zur Verfügung steht, nur noch 40 % erreicht Prozent des aktuellen Niveaus und die Rohstahlproduktion erreichte 35 Prozent des aktuellen Niveaus.

Die Industrie werde reichlich Strom, Wasserstoff und Schrott benötigen, um Netto-Null-Stahl zu produzieren, schreiben die Autoren.

Die Stahlindustrie arbeitet an Lösungen. Nach Angaben der Leadership Group for Industry Transition sind mindestens 73 Projekte für grünen Stahl im Gange. Aber die Forscher sagen, dass die Technologie noch nicht so weit ist.

„Diese Technologien stehen immer noch vor großen technischen, wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen und müssen noch in großem Maßstab umgesetzt werden“, sagte Takuma Watari, Forscher am Nationalen Institut für Umweltstudien in Japan und Erstautor des Papiers, in einer Pressemitteilung. Es sei noch unklar, ob in Zukunft genügend Strom zur Verfügung stehen werde, um diese Innovationen voranzutreiben, sagte er.

Es brauche bessere Verfahren zum Recycling von Stahlschrotten zu hochwertigen Materialien, schreiben die Forscher. Sie fordern Partnerschaften zwischen der Stahlindustrie und Anwendern in verschiedenen Branchen. Doch das derzeitige System „ist mit einer Zukunft ohne Emissionen unvereinbar“, schreiben sie.